4. RadlKultour 2025
Auch in 2025 findet die Radl Kultour wieder statt - am 10.05.2025 - mit einem Mega Programm!
Auch in diesem Jahr findet zum 4.ten mal die Radl-Kultour im Landkreis Miesbach statt - Kunstgenuss und Bewegung - also Aufsteigen und mitmachen.
10.05.2025 14:00 - 18:00 Uhr auf der gleichen Route wie 2024.
Die Route führt rund um Miesbach und ist auch gut geeignet für Familien mit Kindern. Es gibt vier Stationen in der unteren und oberen Wies sowie das Fahrradies am Bunten Haus (evangelische Kirche Miesbach). Gestartet werden kann individuell an allen Standorten entlang der Route - Programm gibt es zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. An allen Bühnen gibt es kulinarische Köstlichkeiten und Getränke.
Für die nicht so beweglichen ist in Miesbach durchgehend ein buntes, abwechslungsreiches und vielfältiges Programm im Fahrradies
Wir freuen uns auf Euer kulturelles Mitradeln
unter der Schirmherrschaft des Landrates Olaf von Löwis
bisheriges Programm - schaut immer mal wieder vorbei was noch dazu gekommen ist
Station Miesbach am Bunten Haus (evangelische Kirche MB)
unter dem Motto Fahrradies
Buntes abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Akteuren
(zum verweilen für die nicht so beweglichen)
ab 14:00 Uhr
- Jongleur (fortlaufend)
- Kinderchor im Bunten Haus
- Kindertanzen - TV Miesbach
15:30 Uhr “Transportrad / Lastenrad Show” - hier sind alle herzlich eingeladen ihren Transportradhänger / ihr Lastenrad mitzubringen und zu zeigen! Die Vielfalt des Alltagsradeln -
ab 16:00 Uhr
- Grußworte durch den Landrat und Bürgermeister von Miesbach
- Chor Mundwerk Hausham
- „Gut unterwegs mit dem Rad in Miesbach“ (Präsentationen/Informationen)
- Salsa Rueda mit Salsa MucHer team
15:00 – 17:00 Uhr Fahrradcodierung durch den ADFC (Diebstahlsicherung)
Fortlaufend 14:00 - 18:00 Uhr
- Musikalische Untermalung durch DJ Raphael
- Pimp your bike (Fahrradgestaltung) - FuKK (Freizeit- und Kulturkeller Miesbach)
- Textildruck mit Marina Clayton und der Klasse 7d der Realschule Miesbach - Gerne T-Shirts, Stoffbeutel etc. mitbringen zum Bedrucken mitbringen
- Mitmachaktionen mit der Naturschutzjugend im LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.)
- Lasten- und Transporträder ausprobieren
Kaffee, Kuchen, Herzhaftes und Getränke
Station Giglberg 14:00 - 18:00 Uhr
- Warngauer Musikanten
- Kaffee, Kuchen, Herzhaftes und Getränke
Station Lichtenau 14:00 - 18:00 Uhr
- Machado Quartett
- Kaffee und Kuchen
Station Oberlinner (Biohof) 14:00 - 18:00 Uhr
- Wurliz, der kleine Troll - Fantasievolle Geschichten, Anekdoten und Lieder aus dem Trollwald.
14:15Uhr und 16:00Uhr - Kaffee und Kuchen aus eigenen Produkten
- zwei Hofführungen 14:30Uhr und 15:30Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl - Erwachsene)
„Ein Biohof mit mehreren Standbeinen, gelebte Einkommenskombination!“
Details zur Route
zu finden auch in Outdooractive oder Komoot
Die Strecke ist knapp 14 km lang. Die Teilnehmer*innen haben einige Höhenmeter zu bewältigen, wenn sie mit dem Radl den ausgeschilderten Rundkurs befahren.
Wie der Name Giglberg schon verrät, geht es erstmal bergauf, sofern die Tour in Miesbach mit der Begrüßung durch den ADFC begonnen wird. Dafür belohnt eine lange Abfahrt die Radler, wenn sie zum nächsten kulturellen Event beim Gut Lichtenau strampeln.
Eine weitere Station liegt in der unteren Wies, beim Oberlinnerhof Hofführungen und dem kleinen Troll als Kinderprogramm..Auf dem Weg dorthin sollten die Bremsen am Rad voll funktionstüchtig sein, denn hier kann es richtig schnell werden.
Von der unteren Wies geht es nochmal ein wenig auf und ab, bevor die Stadt Miesbach über den Schopfgraben erreicht wird.
In MIesbach ist am Bunten Haus der evangelischen Kirche das Fahrraddies - den ganzen Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm.
Natürlich kann die Route auch in umgekehrter Richtung befahren werden. Jede*r kann starten, wo er will, um zu den kulturellen Highlights dieser Veranstaltung zu kommen. Und wem die Route zu weit ist, der kann einen Abkürzer von der Lichtenau über Schweinthal zur Haidmühl nehmen. Beim Erlerholz ist allerdings Vorsicht geboten. Auf dem steilen Teilstück ist ein kurzes Absteigen vom Rad durchaus angebracht. Die Route eignet sich für fast alle Fahrradtypen, insbes. für Trekkingräder, MTB´s, Gravelbikes und E-Bikes. Mit dem Rennrad allerdings nur bedingt, wenngleich fast die gesamte Strecke asphaltiert ist.
Tickets & Preise:
Wir freuen uns über eine freiwillige Spende zur Finanzierung der Kosten, zum Beispiel pro Person 10 €, alle Kinder einer Familie 5 €. An jedem Spielort habt ihr die Gelegenheit dazu – vielen Dank!
Herzlichen Dank für die Spenden:
Herzlichen Dank für die Unterstützer:
Buntes Haus Miesbach (evangelische Kirche), ADFC Landes – und Kreisverband, Kulturamt Stadt Miesbach, Stadtverwaltung Miesbach, Landratsamt Miesbach, Wolf Radport Miesbach (Lastenfahrrad), o2feel Lastenrad (Pforpower Tegernsee), M. Clayton und 7d der Realschule Miesbach, FuKK (Freizeit- und Kulturkeller Miesbach), Naturschutzjugend Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., TV Miesbach, Kinderchor Buntes Haus, Chor Mundwerk Hausham, Bäckerei Perkmann, Café Radl
Bei Regen findet ein verkleinertes Programm im Bunten Haus statt mit Musik etc.
Impressionen der 3. Radlkultour